Quantcast
Channel: Falk und Krissi – unsere Reisekiste
Viewing all articles
Browse latest Browse all 31

Kanada Rundreise – Jasper National Park

$
0
0

Wohl einer der bekanntesten Nationalparks überhaupt. Wir blieben hier für 1 + 2 + 1 Nächte.

Warum so kompliziert? Wir kamen am langen Wochenende in Jasper an und waren in erster Linie froh einen Stellplatz zu bekommen. Aufgrund der Buchungslage bekamen wir nur noch einen Stellplatz am Whistler Campground (über 700 Stellplätze) ohne Strom.

Da wir irgendwie zu viel Sonne am Mt Robson abbekommen hatten, gingen wir es eher langsam an und inspizierten erstmal nur den Ort, welcher an diesem Tage fast aus allen Nähten platzte. Den Ort Jasper könnte man eigentlich wie folgt beschreiben: Viel Bahnhof mit Häusern und Hotels. 🙂

Wir verlängerten direkt um zwei weitere Nächte und wechselten auf einen Stellplatz mit Strom und Firepit.

Wenn man Bilder vom Jasper Nationalpark sieht, sieht man fast immer ein Foto vom Maligne Lake (siehe Google Bildersuche). Diesen berüchtigte See mit seiner Kitsch Insel wollten wir unbedingt besuchen.

Wir erkundigten uns wie wir an dieses bekannte Fotomotiv kommen würden. Offensichtlich nur mit dem Boot. Als wir uns dem See näherten, sahen wir auch schon ein Schild welches in 400 Metern einen Parkplatz für Bootstouren ankündigte. Dann fuhren wir um eine Kurve und sahen durch den Wald ein Stück See und mussten lachen. Mit Bootsfahrten wird das heute nichts, der ganze See war zugefroren. Irgendwie komisch, denn es hatte 22°C.

Die Stimmung ist trotzdem toll und es ist ein sehr sehenswertes Ausflugziel. Auch in vereister Form.

In dem Infomaterial aus der Park-Info hatten wir uns eine kleine Wanderung zum Bald-Hill herausgesucht. Ein Ranger riet uns und anderen Wanderern jedoch am Parkplatz davon ab, man brauche Schneeschuhe dafür. Wir sollen lieber zum Moose Lake gehen. Das haben wir auch gemacht. Leider waren gerade keine Elche da.


Zurück am Campingplatz kauften wir uns direkt eine Fire Permit und holten Feuerholz. Einheizen ist angesagt, es gibt Steak. Im Supermarkt kauften wir uns hierfür extra ein kleines Grillrost.


Später am Abend entstand dann noch eines meiner Lieblingsbilder dieser Rundreise:


An unserem zweiten Tag in Jasper machten wir eine Wanderung an den „five lakes“. Fünf ordentlich aneinander gereihte Seen, einer schöner als der andere. Der pure Kitsch, speziell bei dem Wetter.


Da die Sonne fast schon zu sehr brutzelte verbrachten wir den späten Nachmittag im Ort und starteten erst gegen 18 Uhr noch zu einer kleinen Wanderung auf den „Old Fort Point“. Ein kleiner Berg mit 360° Aussicht.

Zurück am Campingplatz machten wir noch einmal Feuer und grillten Steaks. 🙂
Am Weg zum Sanitärgebäude trafen wir dann mal wieder auf ein paar Waipitis.


Das macht bisher 3 Nächte, wie ging es weiter?

Nach zwei vollen Tagen in Jasper sollte es nun über den Icefield Pass in Richtung Lake Louise weitergehen. Jedoch machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Aus anfänglichen Regen wurde Schnee. Die Landschaft wurde schnell weiß und wie die Straßen auf dem 2000 Meter hohen Pass aussehen wussten wir nicht. In der Park-Information redete man von Schneefahrbahn und da wir keine Winterreifen haben, verzichteten wir. Zumal dieser Highway wohl zu den schönsten Strecken der Welt gehören soll.

Wir besuchten stattdessen die „Hot Springs“, eine Art „Blaue Lagune“. Hiervon haben wir keine Fotos 🙂 Wobei recht viele Badegäste eine Kamera mit dabei hatten. Generell muss man sagen, dass die Hot Springs ein perfektes Schlechtwetterprogramm sind.

Am nächsten Tag war das Wetter dann deutlich besser und so starteten wir nach einem „Stack of 5 Blueberry Pancakes“ in Richtung Lake Louise. 🙂

Bis dahin

Wir2



Viewing all articles
Browse latest Browse all 31